PowerPoint, Teil von Microsoft Office, ist das beliebteste Präsentationstool. Dieses Tool wird verwendet, um ihre Arbeit nicht nur von Schülern und Schülern, sondern auch von Designern, Ingenieuren, Lehrern und Wissenschaftlern zu demonstrieren. Benutzerfreundlichkeit ist eine der Hauptstärken von PowerPoint. Um eine schöne Präsentation zu erstellen, reicht es aus, nur minimale Fähigkeiten zu haben, um mit dem Programm zu arbeiten. Gleichzeitig ist es ein ziemlich leistungsfähiges Werkzeug, mit dem die volle Vielfalt seiner Funktionen genutzt werden kann, um hochkünstlerische, professionell ausgeführte Präsentationen zu erstellen.
So erstellen Sie einen Präsentationsplan
So erstellen Sie eine Präsentation in PowerPoint
So erstellen Sie eine Folie in PowerPoint
So fügen Sie Text in eine PowerPoint-Präsentation ein
So fügen Sie ein Diagramm in eine Präsentation ein
So fügen Sie ein Bild in eine Präsentation ein
So erstellen Sie Animationen in PowerPoint
So stellen Sie die Diashowzeit ein
So speichern Sie eine Präsentation in PowerPoint
So erstellen Sie einen Präsentationsplan
Damit Ihre Präsentation hell und interessant ist, müssen Sie sich zunächst für einen Präsentationsplan entscheiden. Es enthält mehrere wichtige Aspekte. Zunächst müssen Sie sich also für die Zielgruppe des Projekts entscheiden. Dies können beispielsweise Schulkinder, Studenten, Kollegen im Büro oder die Unternehmensleitung sein. In jedem dieser Fälle sollten der Präsentationsstil, die Sprache und der Ausdruck unterschiedlich sein.
Als nächstes müssen Sie das Hauptkonzept des Berichts, seine Hauptidee und seine Ziele formulieren. Je genauer die Präsentationsfolien ihre Hauptidee widerspiegeln, desto erfolgreicher wird der Bericht sein.
Während der Aufführung können einige Abweichungen vom Hauptziel auftreten, aber alle sollten logisch gerechtfertigt sein und den Betrachter nicht von der Hauptbedeutung der Präsentation ablenken.
Die Dauer der Präsentation ist ebenfalls wichtig. Durch lange Reden mit langen Erklärungen und mit einer übermäßigen Menge an Multimedia-Komponenten werden die Zuschauer müde und ihre Aufmerksamkeit wird langweilig. Darüber hinaus gibt es in einigen Fällen eine Regelung für Berichte, über die nicht hinausgegangen werden kann. Bevor Sie eine Präsentation direkt erstellen, sollten Sie daher die ungefähre Dauer festlegen und diese Einschränkung beim Erstellen einer Diashow einhalten.
So erstellen Sie eine Präsentation in PowerPoint
Die PowerPoint-Präsentationsanwendung ist Teil von Microsoft Office. Sie finden es unter anderen Office-Anwendungen, indem Sie einfach den Office-Ordner im Menü “Start” öffnen. Bevor Sie mit dem Programm arbeiten, müssen Sie jedoch Material für die Präsentation vorbereiten. Und dies sollte nicht nur ein erklärender Text sein, sondern auch Bilder, Musik, Videos (falls erforderlich). Je vielfältiger die Multimedia-Komponente der Präsentation sein wird, desto schöner und visueller wird die Diashow aussehen.
Bei der Erstellung eines erläuternden Textes für Folien sollte auf die kompetente Darstellung von Gedanken und das Fehlen von Rechtschreib- und Interpunktionsfehlern geachtet werden. Eine Präsentation mit grammatikalischen Fehlern beeinträchtigt die Qualität ihrer Wahrnehmung und verringert die Autorität des Autors. Der Text jeder Folie sollte kurz sein, aber gleichzeitig die Hauptidee zum Ausdruck bringen, die der Sprecher dem Publikum vermitteln möchte. Alle zusätzlichen Erklärungen können während der Demonstration jeder Folie mündlich abgegeben werden.
Fast jede Präsentation enthält Bilder und Fotografien. Sie können sie selbst erstellen oder aus dem Internet herunterladen. Natürlich ohne Urheberrechtsverletzung. Sie sollten der Präsentation keine Bilder nur aus Gründen der Schönheit hinzufügen. Jedes Bild sollte eine vom Autor für die Öffentlichkeit vorgeschlagene These veranschaulichen.
Mit der PowerPoint-Anwendung können Sie Bilder als Hintergrund für Folien verwenden. Wir empfehlen, diese Funktion mit Vorsicht zu verwenden, damit der Hintergrund die Wahrnehmung des Hauptinhalts aufgrund falsch ausgewählter Helligkeit und inkompatibler Farbskala nicht beeinträchtigt. Es ist sehr schwierig, einen solchen Hintergrund mit Bildern und Fotos in Einklang zu bringen, die in den Folien enthalten sein werden.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Qualität der verwendeten Bilder und Fotografien gelegt werden. Verschwommene verschwommene Fotos mit gestörten Proportionen verschlechtern die Wahrnehmung der Präsentation durch das Publikum erheblich und signalisieren die mangelnde Professionalität des Autors.
Wenn die Präsentation Videoclips enthält, müssen Sie überprüfen, wie sie auf dem großen Bildschirm aussehen. Zum Beispiel in Fällen, in denen die Präsentation mit einem Projektor präsentiert wird. Ein Video, das auf einem Monitorbildschirm gut aussieht, kann auf einem großen externen Bildschirm in einigen Fällen sehr schlecht aussehen. Gleichzeitig ist keine professionelle Ausrüstung erforderlich, um ein qualitativ hochwertiges Video aufzunehmen. Oft reicht dafür eine Telefonkamera oder eine Aufnahme von einem Bildschirm aus.
Wir sollten uns auch mit dem Soundtrack der Präsentation befassen. Es ist besser, wenn der Moderator während der Diashow alle Erklärungen für die Folien selbst abgibt, als zuvor aufgezeichneten Text zu verwenden. Dies verbessert die Wahrnehmung der Präsentation und erhöht die Glaubwürdigkeit des Sprechers. Es ist erlaubt, leise Musik als Hintergrund zu verwenden. Es sollte jedoch den Sprecher nicht stören und ihn zwingen, seine Stimme zu erheben. Und natürlich sollte die Musik harmonisch mit dem Thema des Berichts kombiniert werden.
Nachdem das gesamte Material für die Präsentation gesammelt und der Plan erstellt wurde, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren – der direkten Erstellung von Folien.
So erstellen Sie eine Folie in PowerPoint
Im Kern ist jede Folie eine separate Seite des Berichts. Folien können Text, Bilder und Multimedia-Elemente enthalten.
Um eine Folie in der Präsentation zu erstellen, klicken Sie im Hauptanwendungsmenü auf die Schaltfläche “New slide”.
PowerPoint verfügt über spezielle Folienvorlagen. Mit ihnen können Sie die Folie schnell und genau in die gewünschte Form bringen. Um eine Folie in einem Standardformat hinzuzufügen, klicken Sie auf die Beschriftung “New slide” unten auf der Schaltfläche.
Nicht benötigte Folien können gelöscht werden. Klicken Sie dazu in der linken Spalte mit den Miniaturansichten der Folien mit der rechten Maustaste auf die Folie und wählen Sie im Menü die Option “Delete Slide”. Oder drücken Sie die Taste “Delete” auf der Tastatur.
Im selben Menü können Sie die Struktur der Folie ändern, indem Sie auf den Link “Layout” klicken und die gewünschte Vorlage auswählen.
Wechseln Sie nach dem Erstellen der Folie zur Registerkarte “Design”. Hier können Sie das Thema für Präsentationsfolien, Schriftarteinstellungen, Hintergrund, Effekte und vieles mehr festlegen.
Das Layout der Folien kann entweder für die gesamte Präsentation eins oder für jede Folie unterschiedlich sein. Zunächst ist nicht immer klar, wie viele Folien Teil der Präsentation sein werden. Machen Sie daher normalerweise die erste Folie mit ihrem Inhalt oder zumindest ihrem Umriss. Dann die zweite Folie und so weiter bis zum Ende der Präsentation.
Danach fahren sie mit der detaillierten Füllung jeder Folie einzeln fort. Dies ist jedoch eine Frage der Präferenz. Es gibt keine strengen Empfehlungen bezüglich der Reihenfolge des Ausfüllens einzelner Folien.
So fügen Sie Text in eine PowerPoint-Präsentation ein
In der Regel enthält jede Folie der Präsentation Text. Dies können Kommentare zum Bild, Abstracts oder nur der Titel der Folie sein, gefolgt von Multimedia-Design. Das Einfügen von Text in den Inhalt einer Präsentationsfolie ist sehr einfach. Es reicht aus, den Cursor in das Textfeld der Vorlage zu setzen und das einzugeben, was Sie benötigen. Oder fügen Sie den von irgendwo aus dem Puffer kopierten Text ein.
Wenn Sie Text außerhalb des Standardfelds oder auf einer leeren Folie einfügen möchten, müssen Sie die Registerkarte “Insert” öffnen, auf die Schaltfläche “Text Box” klicken, mit der linken Maustaste auf die rechte Stelle auf der Folie klicken und den erforderlichen Text aus dem Puffer eingeben oder einfügen.
Ein Block mit einer Textbeschriftung kann mit der Maus gezogen, in der Größe geändert, gedehnt oder durch einen den Text umgebenden Rahmen zusammengedrückt werden. Sie können die Art der Schriftart, ihre Farbe, Größe, ihren Stil und mehr ändern. Wählen Sie dazu den gesamten Text mit der Maus aus und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
Achten Sie beim Tippen auf die Rechtschreibung. Falsch geschriebene Wörter werden wie in Microsoft Word rot unterstrichen.
So fügen Sie ein Diagramm in eine Präsentation ein
Diagramme und Grafiken werden sehr häufig in Präsentationen verwendet. Mit ihnen können Sie die Dynamik beliebiger Prozesse visuell darstellen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Diagramm oder eine Grafik in eine PowerPoint-Präsentation einzufügen:
- Kopieren Sie das Diagramm aus einer externen Quelle (z. B. aus einer Excel-Datei) und fügen Sie es an der gewünschten Stelle auf der Folie ein.
- Machen Sie das Diagramm mit PowerPoint inline.
Das Einfügen eines Diagramms aus einem vorhandenen Excel- oder Word-Dokument ist sehr einfach. Es reicht aus, es in die Zwischenablage zu kopieren und dann in PowerPoint mit der rechten Maustaste auf die Stelle zu klicken, an der sich das Diagramm befinden soll, und den Befehl “Paste” einzugeben. Bei Bedarf können Sie das Diagramm mit der Maus an die gewünschte Stelle ziehen. Oder ändern Sie die Größe.
Manchmal möchten Sie, dass sich der Inhalt eines Diagramms ändert, wenn sich die Daten in der Datei ändern, aus der es kopiert wurde. In diesem Fall sind beide Diagramme durch einen Hyperlink verbunden. Dafür:
- Klicken Sie in PowerPoint auf das Diagramm auf der Folie.
- Klicken Sie im PowerPoint-Hauptmenü auf der Registerkarte “Insert” auf die Schaltfläche “Hyperlink”.
- Suchen Sie im angezeigten Fenster “Hyperlink einfügen” die Datei mit dem Quelldiagramm und klicken Sie auf “OK”. Jetzt werden beide Diagramme miteinander verbunden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm auf der Folie, um die Diagrammdaten in PowerPoint mit den Änderungen zu ändern, die am verknüpften Diagramm in der Excel-Datei vorgenommen wurden.
- Wählen Sie im angezeigten Menü “Edit data”.
Gleichzeitig ist es nicht erforderlich, andere Anwendungen zu verwenden, um ein Diagramm auf einer Präsentationsfolie zu erstellen. Zu diesem Zweck können Sie den integrierten Diagrammdesigner verwenden.
- Klicken Sie auf der Registerkarte “Insert” des PowerPoint-Hauptmenüs auf die Schaltfläche “Chart”.
- Wählen Sie im angezeigten Fenster “Insert Chart” die gewünschte Diagrammansicht aus und klicken Sie auf “OK”.
- Im sich öffnenden Excel-Fenster können Sie Ihre Daten für das Diagramm eingeben.
- Im integrierten Diagrammdesigner können Sie auch das Erscheinungsbild des Diagramms, seinen Stil und vieles mehr ändern.
Im einfachsten Fall können Sie beim Einfügen von Diagrammen oder Grafiken aus anderen Quellen in die Präsentation einfach ein Bild des Diagramms aufnehmen und es als Bild auf der Folie platzieren.
So fügen Sie ein Bild in eine Präsentation ein
Fast keine Präsentation ist ohne Bilder vollständig. Sie können einer Folie auf verschiedene Arten ein Bild hinzufügen.
- Ziehen Sie das Bild per Drag & Drop aus dem Ordner, in dem es gespeichert ist, auf die Folie in PowerPoint.
- Kopieren Sie das Bild in die Zwischenablage, öffnen Sie die Folie und drücken Sie die Taste “Paste”.
- Klicken Sie auf die Folie, gehen Sie im Hauptmenü zur Registerkarte “Insert”, klicken Sie auf die Schaltfläche “Picture” und wählen Sie die Datei mit dem gewünschten Bild aus.
- Fügen Sie ein Bild aus dem Internet ein. Klicken Sie dazu auf der Registerkarte “Insert” auf die Schaltfläche “Online Pictures” und geben Sie im Suchfeld des angezeigten Fensters die Abfrage ein. Wählen Sie ein Bild aus und doppelklicken Sie darauf. Danach wird das Bild auf der Folie platziert. Diese Funktion ist in früheren Versionen von PowerPoint nicht verfügbar.
- Fügen Sie einen Screenshot des Fensters ein. Gehen Sie dazu zur Registerkarte “Insert” und klicken Sie im Block “Images” auf die Schaltfläche “Screenshot”. Wählen Sie danach das Fenster aus, dessen Screenshot Sie einfügen möchten. Diese Funktion ist nicht in allen Versionen von PowerPoint verfügbar.
- Fügen Sie ein Bild eines Teils des Bildschirms ein. Klicken Sie auf der Registerkarte “Insert” auf die Schaltfläche “Images” und wählen Sie den Link “Screenshot”. Wählen Sie anschließend mit der Maus den Bereich aus, den Sie als Bild auf der Folie einfügen möchten.
Es ist ratsam, auf jeder Folienillustration einen kurzen erläuternden Text zu platzieren. Jedes Bild sollte eine semantische Last tragen und nicht einfach platziert werden, weil es schöner ist.
So erstellen Sie Animationen in PowerPoint
Mit der Animation können Sie die Präsentation lebendig und schön gestalten. Im Kern ist es eine Kombination der Bewegungseffekte statischer Objekte. Um diese Effekte zu den Folien hinzuzufügen, müssen Sie mehrere Schritte ausführen.
- Wählen Sie das Objekt aus, auf das der Animationseffekt angewendet werden soll.
- Klicken Sie im PowerPoint-Hauptmenü auf die Registerkarte “Animations”.
- Wählen Sie den gewünschten Effekt für die Animation.
- Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen für den Animationseffekt vor.
Auf der Registerkarte “Animations” können Sie den Übergang zwischen den Folien auswählen. Wenn Sie mit der Maus über einen bestimmten Übergang fahren, können Sie sofort sehen, wie der Effekt auf der Folie angezeigt wird.
In Fällen, in denen Sie eine Animation eines einzelnen Objekts auf einer Folie erstellen müssen, müssen Sie diese auswählen und dann auf die Schaltfläche “Custom Animation” klicken. In diesem Fall wird im rechten Teil des Fensters ein Block angezeigt, in dem Sie die gewünschten Effekte konfigurieren können.
- Die Wirkung von “Entrance”. Entwickelt, um den Prozess des Erscheinungsbilds eines ausgewählten Objekts zu animieren. Beispielsweise kann ein Objekt allmählich oder plötzlich auf dem Bildschirm erscheinen. Sie können beispielsweise Objekte nacheinander auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Oft wird der “Entrance” -Effekt verwendet, um Bildschirmschoner vor der Diashow zu erstellen.
- Die Wirkung von “Emphasis”. Dient zum Hervorheben eines separaten Objekts, eines Teils davon oder eines Textfragments. In diesem Fall kann sich das ausgewählte Teil drehen, pulsieren, die Farbe ändern und vieles mehr.
- Die Wirkung von “Exit”. Dient zum Verschwinden einzelner Fragmente aus dem Sichtfeld des Betrachters.
- “Motion Paths”. Bei Verwendung dieses Effekts bewegt sich das ausgewählte Objekt in die gewünschte Richtung und entlang des gewünschten Pfades. Mit ihm können Sie beispielsweise einen Zeichenstift auf dem Bildschirm anzeigen.
Alle diese Effekte können alleine oder in Kombination miteinander verwendet werden. Beim Einrichten von Effekten können Sie sofort sehen, was passiert ist. Klicken Sie dazu unten im Block mit den Animationseinstellungen auf die Schaltfläche “Play”.
Um eine Animation zu entfernen, klicken Sie im Animationseinstellungsblock auf die Schaltfläche “Entfernen” oder klicken Sie auf das Rechteck mit einer Zahl in der Nähe des Objekts mit Animation und drücken Sie die Taste “Delete” auf der Tastatur.
So stellen Sie die Diashowzeit ein
Es ist sehr wichtig, die Präsentation rechtzeitig richtig einzurichten. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass sich die Folien mit einer bestimmten Häufigkeit automatisch ändern, müssen Sie die genaue Zeit für jede Folie angeben. Dieser Zeitraum kann für alle Folien gleich sein oder für jede Folie unterschiedlich sein.
Wenn für jede Folie eine eigene Zeit eingestellt werden soll, wird empfohlen, diese Zeit manuell einzustellen.
- Wählen Sie die gewünschte Folie aus und wechseln Sie zur Registerkarte “Animations”.
- Aktivieren Sie im Block “Transition to This Slide” die Option “Automatically After” und stellen Sie die gewünschte Zeit ein, zu der diese Folie daneben angezeigt werden soll.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle anderen Folien.
Wenn die Diashow-Zeit für alle Folien gleich ist, wählen Sie die erste Folie aus, wählen Sie im Block “Advance Slide” die Option “Automatically after” und stellen Sie die gewünschte Diashow-Zeit ein. Aktivieren Sie im nebenstehenden Block “2Transition2 to This Slide” das Kontrollkästchen “Apply To All”. Wenn später die Anzeigezeit einzelner Folien geändert werden muss, bleibt die Option “Apply To All” unverändert, und für Folien mit einer speziellen Anzeigezeit wird sie manuell eingestellt.
Es gibt eine andere Möglichkeit, die Diashowzeit einzustellen. Dies ist eine Zeitfenstereinstellung im Demo-Modus. Diese Methode ist praktisch, wenn die Präsentation viele Folien enthält und die Zeit für die Anzeige dieser Folien unterschiedlich ist.
- Öffnen Sie im PowerPoint-Hauptmenü die Registerkarte “Slide Show”.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Rehearse Timings”.
- Der Präsentationsdemonstrationsmodus wird gestartet. In der oberen linken Ecke wird ein kleiner “Rehearsal” -Block angezeigt. Es zählt die Zeit der Diashow und die Gesamtzeit, in der die Präsentation gezeigt wurde.
- Nachdem Sie die erforderliche Zeit zum Anzeigen dieser Folie heruntergezählt haben, wechseln Sie zur nächsten Folie, indem Sie auf den Pfeil im Bedienfeld “Rehearsal” oder auf den Rechtspfeil auf der Tastatur klicken.
- Wiederholen Sie den vorherigen Absatz für alle anderen Folien. Bei der Einstellung der Uhrzeit können Sie bei Bedarf eine Pause einlegen, indem Sie auf das entsprechende Pausensymbol im Block “Rehearsal” klicken.
- Nachdem alle Folien fertiggestellt sind, bietet das Programm an, die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Zu diesem Zweck können Sie auch die Esc-Taste auf der Tastatur verwenden.
Wenn Sie anschließend die Anzeigezeit einiger Folien ändern müssen, öffnen Sie die Registerkarte “Animations” und ändern Sie die Anzeigezeit im Abschnitt “Advance Slide”.
So speichern Sie eine Präsentation in PowerPoint
Die Präsentation ist also fertig. Es bleibt, um sie zu retten. Es ist sehr wichtig, dies korrekt zu tun, da sonst die Präsentation möglicherweise einfach nicht auf einem anderen Computer geöffnet wird. Beispielsweise werden bei der Demonstration der Präsentation unverständliche Symbole anstelle von Buchstaben angezeigt. Betrachten Sie die wichtigsten Möglichkeiten zum Speichern von Präsentationen.
- “PowerPoint Presentation”. Eine in diesem Format gespeicherte Datei kann bearbeitet werden. Wenn eine solche Datei gestartet wird, wird das PowerPoint-Editorfenster geöffnet, in dem Sie die erforderlichen Änderungen vornehmen können. Um die Präsentation in diesem Format zu speichern, klicken Sie im Anwendungsmenü auf die Schaltfläche “Office”, wählen Sie den Abschnitt “Save As” und dann “PowerPoint Presentation” aus. Wählen Sie als Nächstes den Ordner aus, in dem die Datei gespeichert werden soll, geben Sie den Namen ein und speichern Sie sie.
- “PowerPoint 97-2003 Presentation”. Wenn die Möglichkeit besteht, dass die Präsentationsdatei auf einem Computer mit PowerPoint 2003 und niedriger geöffnet wird, speichern Sie sie mit dieser Methode. Andernfalls wird die auf die erste Weise gespeicherte Präsentation auf Computern mit früheren Versionen von PowerPoint nicht geöffnet. Um die Datei in diesem Format zu speichern, wählen Sie im Abschnitt “Save as” die Option “PowerPoint 97-2003 Presentation”. Jetzt wird die Präsentation auf dem Computer mit einer beliebigen Version der Anwendung geöffnet.
- “PowerPoint Show”. Mit der Präsentation, die auf die ersten beiden Arten gespeichert wurde, können Sie Anpassungen an der Originaldatei vornehmen. Diese Dateien sind jedoch überhaupt nicht geeignet, um die Präsentation dem Publikum zu zeigen, da nach dem Start das Fenster des PowerPoint-Editors anstelle der Diashow geöffnet wird. Speichern der Datei im Präsentationspräsentationsmodus Sie müssen “PowerPoint Show” im Abschnitt “Save as” auswählen und auf die Schaltfläche “Save” klicken.
Zusätzlich zu den oben genannten Methoden zum Speichern von Präsentationen sollten einige weitere beachtet werden: Speichern im PDF-Format, Speichern jeder Präsentationsfolie als Bild usw. Mit den neuesten Versionen von PowerPoint können Sie Ihre Präsentation als Videodatei speichern.
Wenn Sie eine große Anzahl von Präsentationen auf Ihrem Computer haben, sind wahrscheinlich viele unnötige Kopien vorhanden. Um sie loszuwerden, können Sie ein Programm verwenden, mit dem Sie doppelte Dateien finden und entfernen können. Auf diese Weise können Sie nicht nur Verwirrung bei der Suche nach der richtigen Präsentation vermeiden, sondern auch Speicherplatz auf Ihrem PC freigeben.