Wenn Sie vermuten, dass jemand Ihren Computer während Ihrer Abwesenheit verwendet hat, können Sie dies auf verschiedene Weise überprüfen. Dies ist nicht schwer. Dazu benötigen Sie nicht einmal spezielle Kenntnisse und zusätzliche Software.
Anzeigen des Browserverlaufs
Gelöschte Dateien suchen
Analyse des Ereignisprotokolls
Anzeigen des Browser-Suchverlaufs
Anzeigen kürzlich geänderter Dateien
Überprüfen des Downloads-Ordners
Anzeigen kürzlich gestarteter Programme
Analysieren des Sicherheitsprotokolls
Anzeigen des Browserverlaufs
Der Browserverlauf zeigt Ihnen, welche Seiten von Websites kürzlich auf Ihrem Computer besucht wurden. Bitte beachten Sie, dass der Browserverlauf leicht gelöscht werden kann. Darüber hinaus kann ein Angreifer Websites im “Inkognito”-Modus besuchen, in diesem Fall wird der Browserverlauf nicht gespeichert. Wenn Sie also im Browserverlauf nichts Kriminelles gefunden haben, bedeutet dies nicht, dass es in Ihrer Abwesenheit niemand verwendet hat. Und doch ist diese Methode sehr praktisch, wenn eine Person, die mit den Feinheiten der Arbeit an einem PC nicht sehr vertraut ist, in Ihren Computer eingestiegen ist.
Um den Browserverlauf anzuzeigen, öffnen Sie einfach den Browser und drücken Sie die Tastenkombination Ctrl + H. Diese Tastenkombination funktioniert in fast allen gängigen Browsern. Nachdem Sie auf die Schaltflächen geklickt haben, öffnet sich eine Liste der besuchten Sites, in der Sie analysieren und nachvollziehen können, ob Sie Sites aus dieser Liste besucht haben oder jemand anderes dies getan hat.
So sieht die Liste der besuchten Websites in Google Chrome aus.
Gelöschte Dateien suchen
Warum nach gelöschten Dateien suchen? Ein Eindringling, der in Ihren Computer eindringt, könnte absichtlich oder versehentlich einige Dateien löschen, und Sie bemerken möglicherweise nicht sofort, dass sie nicht vorhanden sind. Wenn Sie den geringsten Verdacht haben, dass jemand Ihren Computer benutzt hat, ist es besser, diese Methode nicht zu vernachlässigen, um den Verlust wichtiger Dateien zu vermeiden.
Um sicherzustellen, dass alle Ihre Dateien intakt sind, überprüfen Sie zuerst den Papierkorb. Es besteht die Möglichkeit, wenn auch sehr klein, dass eine Person nach ihren böswilligen Handlungen einfach vergessen hat, sie zu reinigen. Um dies zu überprüfen, suchen Sie den Papierkorb auf Ihrem Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf den Abschnitt “Open”. Klicken Sie in der Liste der Dateien im Papierkorb auf die Spaltenüberschrift “Date Deleted “, um die Dateien nach diesem Datum zu sortieren.
Überprüfen Sie, ob die gewünschten Informationen nicht in den gelöschten Dateien enthalten sind. Wenn Sie vermuten, dass einige wichtige Dateien ohne Ihr Zutun gelöscht wurden, sich aber nicht im Papierkorb befinden, verwenden Sie ein beliebiges Programm, um gelöschte Dateien wiederherzustellen.
Analyse des Ereignisprotokolls
Alles, was auf Ihrem Computer passiert, wird vom Windows-Betriebssystem in speziellen Protokollen aufgezeichnet. Diese Protokolle enthalten Fehlercodes, Start- und Herunterfahrzeiten des Computers, Neustartzeiten, verschiedene Warnungen usw. Anhand des Ereignisprotokolls können wir beispielsweise feststellen, ob Ihr Computer während Ihrer Abwesenheit eingeschaltet war.
- Drücken Sie die Tastenkombination Win + R.
- Geben Sie im sich öffnenden Fenster den Befehl eventvwr ein und klicken Sie auf “OK”.
- Das Fenster “Event Viewer” wird mit vielen verschiedenen Protokollen angezeigt. Erweitern Sie im linken Teil des Fensters den Abschnitt “Windows Logs” und klicken Sie auf “System”.
- Klicken Sie im rechten Teil des Fensters auf den Punkt “Filter current log”.
- Wählen Sie im sich öffnenden Fenster ein Zeitintervall aus, z. B. “Last 12 hours” und stellen Sie die Option “Information” ein.
- OK klicken”.
- Suchen Sie in der gefilterten Ereignisliste das Ereignis, das das Wort “Power” enthält. Dieses Ereignis zeigt an, wann der Computer eingeschaltet wurde.
- Analysieren Sie die Zeit zum Einschalten des Computers. Dies hilft Ihnen zu verstehen, ob sich der PC während Ihrer Abwesenheit eingeschaltet hat.
Hier können Sie auch einige andere Ereignisse analysieren, die auf Ihrem Computer aufgetreten sind, beispielsweise die Zeit, zu der er ausgeschaltet wurde.
Anzeigen des Browser-Suchverlaufs
Viele Informationen können durch den Suchverlauf im Browser bereitgestellt werden. Dieser Parameter zeigt alle Suchen an, die in Ihrer Abwesenheit durchgeführt wurden. Für den Google Chrome-Browser kann der Suchverlauf wie folgt angezeigt werden.
- Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an, wie es für Sie bequem ist. Geben Sie beispielsweise in die Suchleiste Ihres Browsers die Adresse myaccount.google.com . ein
- Gehen Sie in Ihren Kontoeinstellungen zum Abschnitt “Data and Personalization”.
- Suchen Sie den Block ” Activity and timeline” und wählen Sie den Abschnitt “My Activity”.
- Auf der geöffneten Seite ” My Google activity” sehen Sie die neuesten Suchanfragen, besuchten Seiten und einige andere Informationen.
Nach sorgfältiger Analyse dieser Informationen können Sie feststellen, ob jemand in Ihrem Browser gesucht hat und was genau die Person, die den Computer verwendet, ohne Ihr Wissen gesucht hat. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass der Suchverlauf, sowie der Verlauf der Internetbesuche einfach gelöscht werden können. Das Fehlen von Informationen im Suchverlauf garantiert also nicht, dass niemand Ihren PC benutzt hat.
Anzeigen kürzlich geänderter Dateien
Wenn Sie vermuten, dass jemand Ihre Dateien in Ihrer Abwesenheit angesehen und geändert hat, gibt es mehrere Möglichkeiten, kürzlich geänderte Dateien anzuzeigen.
Ob Word- oder Excel-Dateien geöffnet sind, können Sie am einfachsten feststellen, indem Sie die Bewerbungsdaten öffnen und auf die Schaltfläche “File” klicken. Im Kontextmenü dieser Schaltfläche wird eine Liste mit dem Titel “Recent Documents” angezeigt. Es ist eine Liste der zuletzt geöffneten Dateien. Analysieren Sie es und stellen Sie fest, ob diese Dateien ohne Ihre Beteiligung geöffnet wurden.
Darüber hinaus verfolgt Windows alle geöffneten Dateien. Dies geschieht, damit diese Dateien schneller geöffnet werden. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Liste der zuletzt geöffneten Dokumente anzuzeigen.
- Drücken Sie die Tastenkombination Win + R.
- Geben Sie shell:recent ein und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie im sich öffnenden Fenster den gewünschten Ordner aus und sortieren Sie die Dateien nach dem Änderungsdatum.
Analysieren Sie die erhaltenen Informationen. Dadurch wird festgestellt, ob die Dateien geöffnet wurden, während Sie nicht an Ihrem Computer arbeiteten.
Es gibt eine andere einfache Möglichkeit, herauszufinden, wann die Datei, an der Sie interessiert sind, geöffnet wurde. Starten Sie “Explorer”, suchen Sie die gewünschte Datei und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie im sich öffnenden Menü den Punkt “Properties”.
Im Fenster mit den Dateieigenschaften sehen Sie Datum und Uhrzeit, wann die Datei erstellt und zuletzt geändert oder geöffnet wurde.
Überprüfen des Downloads-Ordners
Diese Methode hilft Ihnen in Fällen, in denen ein Angreifer etwas auf Ihren Computer heruntergeladen hat. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass die Person, die die Dateien auf Ihren PC heruntergeladen hat, sie später aus dem Ordner Downloads gelöscht hat. Trotzdem ist es nützlich, den Ordner zu überprüfen.
Wenn Sie nicht wissen, wo sich der Ordner Downloads auf Ihrem Computer befindet oder Sie ihn schnell öffnen müssen, verwenden Sie unabhängig von Ihrem Tastaturlayout die Tastenkombination Win + R. Geben Sie dann im sich öffnenden Fenster die Befehlsshell ein: Downloads und klicken Sie auf “OK”.
Ein Explorer-Fenster wird angezeigt, in dem der Ordner Downloads geöffnet ist. Überprüfen Sie die zuletzt heruntergeladenen Dateien und stellen Sie fest, ob etwas auf Ihren PC heruntergeladen wurde, als Sie nicht dort waren.
Anzeigen kürzlich gestarteter Programme
Mit dem “Explorer” können Sie herausfinden, welche Programme auf Ihrem Computer ausgeführt wurden. Wir sprechen von Programmen, die Sie auf Ihrem PC installiert haben, und nicht von solchen, die der Angreifer selbst installiert und dann gelöscht hat.
Um herauszufinden, ob das Programm während Ihrer Abwesenheit gestartet wurde, öffnen Sie den Ordner, in dem es sich befindet. In den meisten Fällen ist dies der Ordner mit den Programmdateien. Suchen Sie dort den Ordner mit dem Programm, öffnen Sie ihn und suchen Sie die Datei, die das Programm startet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und öffnen Sie “Properties”.
Auf der Registerkarte Allgemein sehen Sie Datum und Uhrzeit, wann das Programm erstellt, geändert und geöffnet wurde.
Analysieren Sie diese Informationen, um festzustellen, ob dieses Programm in Ihrer Abwesenheit gestartet wurde.
Analysieren des Sicherheitsprotokolls
Durch die Analyse des Sicherheitsprotokolls können Sie feststellen, ob jemand Ihren Computer eingeschaltet hat, unter welchem Konto er sich zu welcher Zeit angemeldet hat.
- Drücken Sie die Tastenkombination Win + R.
- Öffnen Sie den Abschnitt “Security”.
- Scrollen Sie im Ereignisprotokoll nach unten zu dem Ort, an dem beschrieben wird, wie Sie Ihren Computer aus- und einschalten.
Analysieren Sie die erhaltenen Informationen. Es ist möglich, dass der Computer zu einem Zeitpunkt eingeschaltet wurde, als Sie sich nicht in seiner Nähe befanden.
Dies sind nur einige der Möglichkeiten, Ihren Computer auf unbefugten Zugriff durch andere zu überprüfen. Diese Methoden sind jedoch vollständiger genug, um das illegale Eindringen in Ihren PC festzustellen. Vergessen Sie nicht, ziemlich komplexe Passwörter einzugeben, um Ihren Benutzer zu öffnen. Darüber hinaus wird empfohlen, besonders wichtige Dateien mit Passwörtern zu versehen. Haben Sie keine Angst, diese Passwörter zu vergessen. Spezielle Programme helfen Ihnen, das vergessene Excel Passwort knacken, Word Passwort knacken und andere geschützte Dateien auf Ihrem Computer zu finden.