Computer und Smartphones sind aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Diese sind nicht nur Mittel zur Arbeit oder Unterhaltung, sondern auch unverzichtbare Helfer im Alltag. Über einen PC können Sie sich Erinnerungen an wichtige Anlässe erstellen oder die Kindersicherung einstellen.
So richten Sie eine Erinnerung ein
So erstellen Sie einen zweiten Desktop
So bearbeiten Sie die Hosts-Datei
So blockieren Sie eine unerwünschte Website
So passen Sie die Schriftklarheit in Windows 10 an
So richten Sie eine Erinnerung ein
Wenn Sie den ganzen Tag am Computer verbringen, können Sie Erinnerungen einstellen, die auf Ihrem Computer angezeigt werden, damit Sie kein wichtiges Meeting verpassen oder nicht vergessen, jemandem zum Geburtstag zu gratulieren. Dies kann auf mehrere Arten erfolgen.
- Mit Hilfe des Kalenders. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Klicken Sie in der Taskleiste auf das Datum.
- Wählen Sie im sich öffnenden Kalender das gewünschte Datum aus, schreiben Sie den Namen des Ereignisses, geben Sie die Uhrzeit an, zu der die Erinnerung erscheinen soll.
- Klicken Sie auf Speichern.
Eine Erinnerung wird zur angegebenen Zeit in der unteren rechten Ecke des Bildschirms angezeigt.
- Klicken Sie in der Taskleiste auf das Datum.
- Mit Hilfe eines Weckers. Diese Methode ist nützlich für Erinnerungen im Laufe des Tages.
Dies sind die einfachsten Möglichkeiten, Erinnerungen mit den integrierten Windows-Tools einzurichten. Es gibt auch viele Anwendungen von Drittanbietern mit verschiedenen zusätzlichen Funktionen und schönem Design.
So erstellen Sie einen zweiten Desktop
Virtual Desktop ist eine sehr praktische Funktion, die kürzlich in Windows eingeführt wurde. Es ermöglicht Ihnen, den Arbeitsbereich abzugrenzen und in diesen separaten Segmenten mit unterschiedlichen Anwendungen zu arbeiten. Erstellen Sie beispielsweise einen virtuellen Schreibtisch für Arbeitsprogramme und einen anderen für persönliche Software, Spiele, Filme und Bücher.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen zweiten Desktop zu erstellen. Im einfachsten Fall reicht es, den Umgebungsknopf der Aufgabenansicht zu drücken.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche “Desktop erstellen”.
Der zweite Weg ist noch einfacher. Um einen virtuellen Desktop zu erstellen, geben Sie einfach die Tastenkombination ein Win+Ctrl+D.
Mit der dritten Methode können Sie gleichzeitig einen zweiten Desktop erstellen und das gewünschte Programm darauf verschieben. Klicken Sie dazu auf die Umgebungsschaltfläche der Aufgabenansicht und ziehen Sie dann die gewünschte Anwendung mit der Maus in das Fenster Desktop erstellen.
Alle erstellten Desktops werden oben im Task View Environment-Fenster angezeigt. Hier können Sie zwischen ihnen wechseln. Sie können auch mit der Kombination Strg + Win + Links- oder Rechtspfeil von einem Tisch zum anderen wechseln.
Nach dem Neustart des Computers verschwinden die Desktops nirgendwo. Es müssen lediglich die Programme wieder in der richtigen Reihenfolge darauf abgelegt werden.
Desktops können umbenannt werden, indem Sie die Task View-Umgebung öffnen. Klicken Sie dazu einfach auf den Desktop-Namen und schreiben Sie einen neuen Namen.
Es kann so konfiguriert werden, dass die Anwendung auf allen Desktops geöffnet wird. Zum Beispiel ein Browser. Öffnen Sie dazu die Aufgabenansichtsumgebung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung und wählen Sie im Kontextmenü “Dieses Fenster auf allen Desktops anzeigen”.
Arbeitet das Programm im Mehrfenstermodus, wie zB ein Browser, dann wird auf allen Desktops nur das Fenster angezeigt, auf dem diese Option gesetzt wurde.
So bearbeiten Sie die Hosts-Datei
Die hosts-Datei ist eine wichtige Datei, die von Browsern verwendet wird, bevor eine Website geöffnet wird. Darüber hinaus kann diese Datei verwendet werden, um unerwünschte Sites zu blockieren oder den Pfad zur Site per IP-Adresse anzugeben, wenn die Site-Daten noch nicht in das DNS-System eingegeben wurden. Einige Viren nehmen Änderungen an der hosts-Datei vor. Wenn Sie also von Zeit zu Zeit einen Hackerangriff vermuten, wird empfohlen, den Inhalt zu überprüfen und unerwünschte Zeilen zu entfernen.
Sie können diese Datei nur als Administrator bearbeiten. Beachten Sie, dass die Datei im Explorer keine Erweiterung hat.
- Führen Sie einen beliebigen Editor, z. B. Notepad, als Administrator aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Datei von Notepad auf Öffnen.
- Ändern Sie den Dateityp in Alle Dateien.
- Suchen Sie eine Datei hosts . Es befindet sich normalerweise hier: Windows ➝ System 32 ➝ drivers ➝ etc.
- Fügen Sie der Datei die erforderlichen Einträge hinzu oder entfernen Sie die nicht benötigten.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
Sie müssen Ihren Computer nicht neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
So blockieren Sie eine unerwünschte Website
Das Blockieren unerwünschter Websites kann beispielsweise nützlich sein, um zu verhindern, dass ein Kind Websites besucht – mit vorgefertigten Hausaufgaben, Spielen usw.
- Öffnen Sie die hosts-Datei wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.
- Fügen Sie am Ende der Datei die Zeile hinzu
127.0.0.1 Domänenname wo
127.0.0.1 gibt die Anfrage an Ihren Computer zurück;
Der Domänenname ist die Adresse der Website.
Beispielsweise verhindert die Zeile 127.0.0.1 test.com, dass der Computer auf test.com zugreift. - Fügen Sie außerdem eine Zeile mit dem www-Präfix hinzu: 127.0.0.1 www.domain name, zum Beispiel,127.0.0.1 www.test.com
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
Jetzt ist es nicht möglich, von diesem Computer zu der Site zu gehen, die Sie in der hosts-Datei angegeben haben.
So passen Sie die Schriftklarheit in Windows 10 an
Manche Nutzer mögen die übersichtlichere Darstellung von Schriften am Computer. Dies kann unter Optionen konfiguriert werden.
- Öffnen Sie die Computereinstellungen auf beliebige Weise, z. B. durch Drücken der Tasten Win+I
- Gehen Sie zum Abschnitt “Personalisierung”.
- Öffnen Sie den Punkt “Schriftarten”.
- Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf “Texteinstellungen”.
- Aktivieren Sie die Option “ClearType aktivieren” und klicken Sie auf die Schaltfläche “Weiter”.
- Wählen Sie in allen angezeigten Fenstern einen klareren Text aus.
- Klicken Sie im letzten Fenster auf “Fertig stellen”.
- Gehen Sie zurück zu den Einstellungen.
- Öffnen Sie den Abschnitt “System”.
- Gehen Sie zum Abschnitt “Anzeige”.
- Öffnen Sie im Block “Skalierung und Layout” den Punkt “Erweiterte Skalierungsoptionen”.
- Bewegen Sie im sich öffnenden Fenster den Schieberegler in den Zustand “Ein”.
Nach all diesen Manipulationen können Sie das Optionsfenster schließen und sehen, wie sich die Schriftarten geändert haben.
Vergessen Sie nicht, Ihren Computer von Zeit zu Zeit mit den integrierten Windows-Tools oder PC-Reinigungssoftware von Drittanbietern von unnötigen Dateien zu befreien.